Das Netzwerk Zukunft engagiert sich für die Berufsorientierung und Fachkräftesicherung in der grünen Arbeitswelt, die auf dem Weg in eine nachhaltigere Wirtschaft (Green Economy) zunehmend an Bedeutung gewinnt. Einige neue grüne Berufe entstehen und viele bestehende Berufe verändern sich. Es findet ein Greening der Berufe statt. Berufliche Tätigkeiten tragen in immer mehr Branchen dazu bei, beispielsweise die Emission von Treibhausgasen zu senken, die Material- und Energieffizienz zu verbessern oder Abfall und Verschmutzung zu minimieren. Laut einer aktuellen Studie der International Labour Organization betrifft der Transformationsprozess vor allem Jobs mit mittleren Qualifikationsanforderungen, die in Deutschland stark mit der dualen Berufsausbildung verbunden sind.
Dem Greening der Berufe sollte auch ein Greening der Berufsorientierung folgen. Für mehr Nachhaltigkeit brauchen wir nicht nur neue Technologien und veränderte Verhaltensweisen, sondern auch mehr Nachwuchskräfte in den einschlägigen Berufen. Hierfür müssen Jugendliche nicht nur besser über die grüne Arbeitswelt informiert, sondern für diese auch begeistert werden. In vielen Fällen werden duale Ausbildungsberufe interessanter, vielseitiger und attraktiver. Sie bieten Jugendlichen spannende Möglichkeiten ihr gestiegenes Interesse an Klima- und Umweltschutz auch beruflich umzusetzen und für mehr Nachhaltigkeit zu arbeiten.
Wir, vom Netzwerk Zukunft wollen uns zukünftig verstärkt für die berufliche Orientierung in der grünen Arbeitswelt engagieren und junge Menschen dabei unterstützen, einen nachhaltigen Berufsweg einzuschlagen, der zu ihren Interessen und Stärken passt. Da man gemeinsam bekanntlich mehr erreichen kann, ist das Netzwerk Zukunft jetzt Mitglied im Netzwerk Grüne Arbeitswelt, in dem sich zahlreiche Akteure in Deutschland zusammengeschlossen haben, um Jugendliche für grüne Berufe zu begeistern und die Fachkräftesicherung in diesem Bereich voranzutreiben. Wir freuen uns darauf, starke Partner zu gewinnen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam neue Ideen fließen zu lassen.
Bei unseren Berufsorientierungstourneen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte stellen wir bereits Berufe der grünen Arbeitswelt vor. Zukünftig wird das Thema grüne Arbeitswelt noch stärker in die Lehrkräftefortbildungen und Informationsangebote für Eltern integriert werden, um damit Personen zu erreichen, welche die berufliche Entwicklung von Jugendlichen stark beeinflussen.
© cabado/Adobe Stock