Auch die Berufs- und Studienorientierung wird zunehmend vom Digitalisierungstrend erfasst. Neue Technologien und Medien eröffnen vielfältige Möglichkeiten Schülerinnen und Schülern auf kreative Weise bei ihrem Berufswahlprozess zu begleiten. Ob sie mit 360° Videos oder Virtual Reality in unterschiedliche Berufswelten eintauchen, per Learning Games spielerisch die eigenen Interessen erkunden, mit Smartphone-Apps auf berufliche Entdeckungsreise gehen oder auf dem Sofa Fachleuten in Podcasts zuhören, wie diese ihre Berufe vorstellen – das Angebot ist immens.
Um den regionalen Netzwerken SCHULEWIRTSCHAFT, als wichtige Träger von Berufsorientierungsangeboten im Land Brandenburg, hierzu eine erste Orientierung zu ermöglichen, organisierte das Netzwerk Zukunft am 16. Juni 2021 ein informatives Online-Seminar.
Dieses bot den fast 60 Teilnehmenden einen vertieften Einblick in die digitale Berufsorientierung. Dabei wurden verschiedene digitale Berufsorientierungsformate vorgestellt, Grundlagenwissen zu innovativen Technologien und Medien mit Zukunftspotenzial vermittelt sowie ihnen die Möglichkeit gegeben, sich gemeinsam zu praktischen Erfahrungen mit digitalen Angeboten auszutauschen.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden!
Das praktische Handout zum Online-Seminar bietet einen Überblick zu den vorgestellten digitalen Berufsorientierungsformaten.