Spannende Einblicke bei den BOT und BOTjunior in Falkensee, Nauen und Eisenhüttenstadt

BOT junior bei der Havelbus Verkehrsgesellschaft GmbH in Falkensee

“Einmal einen Bus fahren”

Das ist der Traum einer Schülerin aus dem Havelland. Diesem kam sie am 11. Februar 2022 ein Stück näher. Die Jugendliche durfte zwar keinen Bus fahren, aber immerhin Probe sitzen, den erhöhten Ausblick genießen und so einen kleinen Einblick in die Welt einer Berufskraftfahrerin/eines Berufskraftfahrers erhalten.

Sie war eine der zwölf Teilnehmer an der Berufsorientierungstournee (BOT) junior im Havelland, die heute den Betriebshof der Havelbus Verkehrsgesellschaft GmbH in Falkensee kennenlernen duften. Diese Veranstaltung bildete den Auftakt zur diesjährigen BOT junior im Havelland „Ausbildung im Havelland – Deine Chance!“ Herr Andreas Plessow, der für die Berufsausbildung verantwortlich ist, stellte das Unternehmen zunächst kurz vor und informierte die Jugendlichen dann ausführlich über Ausbildungsmöglichkeiten, Auslandspraktika, Verdienste sowie Karrierechancen im Unternehmen. Dabei erfuhren die 9. Klässler auch, dass die Havelbus Verkehrsgesellschaft in die Zukunft investiert und sich besonders für Umwelt oder auch junge Menschen engagiert. Davon profitieren auch die Auszubildenden dieses Unternehmens, denn sie erhalten das Azubi-Ticket für den ÖPNV Berlin-Brandenburg kostenlos.

Der anschließende Betriebsrundgang führte u.a. durch die Werkstatt. Hier bekamen die Jugendlichen einen Eindruck von der Arbeit einer Mechatronikerin/eines Mechatronikers. Diesen Ausbildungsberuf könnten technisch interessierte junge Menschen ebenfalls einschlagen und damit Teil des Betriebes werden. Wie das praktisch aussieht, welche Schwierigkeiten während der Ausbildungszeit zu meistern sind und ob der Job Spaß macht, konnten die Jugendlichen vor Ort einen Auszubildenden fragen.

Den Abschluss der Tour bildete eine Feedbackrunde. Hier wurde nochmals deutlich, dass die Havelbus Verkehrsgesellschaft ein modernes zukunftsträchtiges Unternehmen ist, das seinen Auszubildenden zahlreiche berufliche Chancen bietet.

Für so viel Engagement rund um das Thema “Ausbildung” wurde der Betrieb als „TOP Ausbildungsbetrieb 2021“ von der IHK Potsdam nominiert.

Bericht unserer Regionalen Koordinatorin Michaela Klothen

 

BOT junior bei der Störk GmbH in Nauen

“Erde ist nicht gleich Erde”

Das erfuhren zwei Nauener Schüler am 18. Februar 2022 im Unternehmen Störk bei einem Rundgang durch die Produktionsstätten. Vorher aber wurden die Jugendlichen durch Frau Schäfer, die Leiterin der Verwaltung, sowie drei Auszubildende begrüßt und über das Unternehmen informiert.

Dafür hatten sich die Auszubildenden, eine junge Frau und zwei junge Männer, etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Sie hatten in Eigenregie Filme über ihren Alltag als Kauffrau für Büromanagement, Industriekaufmann sowie Maschinen- und Anlagenführer gedreht. Nach diesem filmischen Einblick wurden Fragen der Jugendlichen beantwortet.

Es folgte ein Rundgang durch das Unternehmen. So konnten sich die Schüler einen Eindruck von den Produktionsstätten, dem Produktsortiment, den Arbeitsbedingungen und der Logistik verschaffen und erfuhren, dass Erde nicht gleich Erde ist, sondern sich durch ihre Bestandteile und Farbe voneinander unterscheidet, was sich letztlich auf den Preis auswirkt. Ganz praktisch wurde es dann, als die Schüler im Kran Probe sitzen durften.

Nach diesen vielen Eindrücken und Informationen über Ausbildungsberufe, Erden, Rindenmulch und Co mussten sich die Schüler einer Herausforderung stellen und ein Quiz lösen. Dieses hatten sich ebenso die Auszubildenden ausgedacht. Die letzte Frage, eine Schätzfrage, entschied dann über den Sieg. Die Jungen mussten abwägen, wie viel Holzhackschnitzel in einem Glas waren. Auch diese Idee stammte von den Auszubildenden, die sehr engagiert waren und mit viel Herz über ihre Ausbildung sowie Kollegen*innen sprachen. Nach einer abschließenden Frage- und Feedbackrunde schlossen sich die Betriebstore für uns und eine weitere Station der Berufsorientierungstournee junior im Havelland endete.

Bericht unserer Regionalen Koordinatorin Michaela Klothen

 

BOT bei der Heckmann Stahl- und Metallbau Ost GmbH und der ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH in Eisenhüttenstadt

Der Arbeitskreis “Unsere Region = Deine Zukunft”, Ausbildung im Regionalen Wachstumskern (RWK) Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt, hat am 10. Mai 2022 seine zwei BOT Stationen in Eisenhüttenstadt nachgeholt. Diese sollten ursprünglich am 16. März 2020 durchgeführt werden, wurden jedoch coronabedingt verschoben.

Schließlich war es dann soweit: Ab 13 Uhr besuchten 12 Teilnehmenden die Heckmann Stahl- und Metallbau Ost GmbH. Es gab eine tolle Austauschrunde im Besprechungsraum mit Herrn Millatz von der Geschäftsführung und Herrn Zellner der Ausbildungsleiter. Danach haben wir noch einen interessanten Rundgang mit sehr vielen Erklärungen zum Arbeitsalltag und den Ausbildungsberufen auf dem Firmengelände erhalten.

Ab 15 Uhr waren wir dann bei der ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH, wo uns Herr Wenzel von der Personalabteilung einen tollen Einblick in das Unternehmen gab und Fragen der Teilnehmenden beantwortete. Wir freuen uns schon auf die nächsten BOT.

Bericht unseres Regionalen Koordinators Uwe Buscha