
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
abgesagt – Erfahrungsaustausch zur Elternarbeit am 20. Mai 2020 – Wie kann die Einbindung von Eltern in den Prozess der Beruflichen Orientierung gelingen?
20.05.2020 von 10:00 - 14:00
KostenlosEs ist unumstritten, dass Eltern unentbehrlich im Prozess der Beruflichen Orientierung sind. Als erste Ansprechpartner ihrer Kinder bei der Berufs- und Studienwahl sind sie jedoch oft auf diese „beratende“ Rolle nicht genügend vorbereitet.
Die Landestrategie zur Beruflichen Orientierung im Land Brandenburg empfiehlt u.a. Maßnahmen und Angebote, die der Einbindung und Unterstützung der Eltern in den BO-Prozess dienen. Oftmals werden diese bereits erfolgreich realisiert. Gleichzeitig ist bekannt, dass nicht alle Eltern die Maßnahmen bzw. Angebote im gewünschten Maße nutzen. Daher stellt sich die Frage: Wie kann die Schule die Eltern aktivieren, um sie als Partner im BO Prozess zu gewinnen?
Neben einem Rahmen für einen theoretischen Input bieten wir auch Zeit für einen Austausch und die Erarbeitung von Vorschlägen zur erfolgversprechenden Kontaktgestaltung mit den Eltern
Programm
ab 9:30 Uhr Ankommen und Kennenlernen
10:00 Uhr Begrüßung durch Judith Schneider, Netzwerk Zukunft
10:10 Uhr Grußwort von Birgit Nix, MBJS
10:20 Uhr „Angebote und Aktivitäten zur Einbindung von Eltern in die Berufliche Orientierung“ IST-Stand im Land Brandenburg durch Bozena Kummer, Netzwerk Zukunft
10:40 Uhr „Eltern für die Mitwirkung bei der Berufswahl ihrer Kinder gewinnen und befähigen.“ Prof. Dr. Sacher
11:40 Uhr Hinweise zur AG-Arbeit
11:45 Uhr Mittagspause
12:30 Uhr AG-Arbeit: Möglichkeiten der Gewinnung von Eltern für die Berufliche Orientierung
13:30 Uhr Vorstellung der Ergebnisse in Plenum
13:50 Uhr Feedback und Ausblick
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung bis zum 12.05.2020 an. Sie erhalten nach Ihrer Online-Anmeldung eine Anmeldebestätigung per E-Mail.