Eltern als Berufswahl-Begleiter

Sie als Eltern sind für Ihr Kind der erste Ansprechpartner bei der Berufswahl.

Untersuchungen zufolge ist Ihrem Kind Ihr Rat sogar wichtiger als der von Lehrerinnen und Lehrern, Gleichaltrigen oder Berufsberatern.  Das hat seinen Grund, denn niemand außer Ihrem Kind selbst, kennt Ihr Kind so gut wie Sie.

Sie haben es aufwachsen sehen, kennen seine Talente, Vorlieben und natürlich auch die Schwächen. Bestimmt haben Sie auch schon Ideen dazu, welchen Beruf Ihr Kind einmal ergreifen könnte. Vielleicht möchten Sie, dass es eine Familientradition weiterführt oder Sie erhoffen sich, dass es Ihr Kind einmal besser hat als Sie selbst.

Ganz sicher wünschen wir uns aber alle eins:  Die Jugendlichen sollen einen passenden Beruf für sich finden, der sie gut leben und zu zufriedenen Mitgliedern der Gesellschaft werden lässt.

Der Weg dahin ist nicht immer einfach. Nicht jedes Kind kann seinen Wunschberuf ergreifen und nicht jede Bewerbung ist erfolgreich. Hinzu kommt, dass die Berufswahl oft mitten in die Pubertät fällt und Ihr Kind wahrscheinlich ganz andere Gedanken als die berufliche Zukunft im Kopf hat. Gerade bei Rückschlägen und Umwegen ist es aber besonders wichtig, dass Sie Ihrem Kind zur Seite stehen und am Ball bleiben.

Wie Sie dabei vorgehen können zeigt Ihnen z.B. in kompakter Form unser Elternbrief „Elternpower“. Der darin enthaltende Trainingsplan zur Berufswahl listet die Schritte auf, die Sie zusammen mit Ihrem Kind von der 7. Klasse bis zum Ausbildungsbeginn absolvieren können.

Auch in der Schule werden Sie in die berufliche Orientierung mit einbezogen. Ihnen werden Elternabende je nach Schulform zur Berufs- und Studienorientierung angeboten oder Sie haben die Möglichkeit, Ausbildungsbetriebe zu besichtigen.

Erfahren Sie mehr…