„Ich weiß nicht, was ich werden soll!“
„Was macht eigentlich ein Mechatroniker?“
„Wo kann ich mich als Azubi bewerben?“
Wenn Ihr Kind Ihnen diese Fragen stellt, wissen Sie als Eltern: Ihr Kind fängt an, sich auf sein Berufsleben vorzubereiten. Nun sind Sie als Berufswahlberater gefragt.
Sicherlich ist seit Ihrer Ausbildungs- oder Studienzeit schon eine Weile vergangen. Vielleicht kennen Sie noch nicht alle modernen Berufe oder Sie wissen nicht, welche Anforderungen Ihr Kind im Ausbildungsbetrieb oder im Studium erwarten werden. Damit Sie Ihren Nachwuchs kompetent beraten können, haben wir viele Informationen und Beratungsangebote für Sie zusammengestellt.
- Unser Elternbrief “elternpower”
- Unsere Veranstaltungsreihe für Eltern
- Der Berufswahlpass
- Berufsorientierungstourneen
- Schüler-Ingenieur-Akademien
- Ausgezeichnete Schulen und Unternehmen
- Beratung
Für den gemeinsamen Start auf der Suche nach dem passenden Studium oder Beruf empfehlen wir Ihnen unseren Elternbrief „elternpower“. Darin finden Sie einen Trainingsplan, der Sie fit für den Weg zur gemeinsamen Berufswahl macht. Zehn Tipps zur Beruflichen Orientierung fassen zusammen, worauf Sie bei der beruflichen Entwicklung Ihres Kindes achten sollten. Eine Zusammenstellung von externen Ansprechpartnern zur Beruflichen Orientierung erleichtert Ihnen den Zugang zu weiteren Informations- und Beratungsquellen und zur Kontaktaufnahme.
Besuchen Sie unsere Veranstaltungsreihe „Eltern als Berufswahl-Begleiter“. Danach können Sie Ihr Kind kompetent zur Ausbildung- oder Studienwahl beraten.
Je nach Veranstaltungsformat geben wir Ihnen an einem oder auch mehreren Terminen wertvolle Informationen an die Hand. Wir stellen Ihnen Berufsbilder und Ausbildungs- bzw. Studienmöglichkeiten in Brandenburg vor und bringen Sie mit den Personen in Kontakt, die Ihr Kind beruflich voranbringen können. Das sind zum Beispiel regionale Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Schulen, Oberstufenzentren, Hochschulen oder Einrichtungen der Berufsbildung. Auch Brandenburger Unternehmen oder Berufsberaterinnen und -berater der Agentur für Arbeit stehen Ihnen zur Seite. So lernen Sie moderne Berufe und engagierte Unternehmen in Brandenburg kennen. Außerdem stellen wir Ihnen Berufsbildungsmodelle und die verschiedenen Bildungswege vor. Sie erfahren auch, wie Sie Ihr Kind als Eltern bei der Berufswahl begleiten können.
Unsere Veranstaltungsreihe „Eltern als Berufswahl-Begleiter“ findet an verschiedenen Orten in ganz Brandenburg statt – auch in Ihrer Region.
Zu unseren Veranstaltungsterminen für Eltern
Der Berufswahlpass ist ein Material- und Sammelordner. Er wird in Schulen seit dem Schuljahr 2016/17 verpflichtend ab der 7. Klasse eingesetzt und und hilft ihrem Kind dabei, seine eigenen Stärken und Schwächen kennenzulernen. Hier finden Sie alle wichtigen Ansprechpartner für die Berufliche Orientierung. Außerdem gibt es viel Platz für Unterlagen und Erfahrungsberichte. Bei der Arbeit mit dem Berufswahlpass können viele Fragen aufkommen. Nehmen Sie sich die Zeit, diese mit Ihrem Kind zu bearbeiten. So bleiben Sie selbst informiert und können bei Bedarf Hilfe anbieten.
Unsere Berufs- und Studienorientierungstourneen werden sowohl für Lehrerinnen und Lehrer als auch für Schülerinnen und Schüler (Junior) angeboten. Dabei stehen im Schnitt sechs Betriebserkundungen an sechs Terminen auf dem Programm. Unternehmen aus Ihrer Region stellen sich vor und beantworten Fragen zu ihren Ausbildungsberufen. Bestärken Sie Ihr Kind darin, an einer Berufsorientierungstournee Junior teilzunehmen und die Erfahrungen zu dokumentieren. Sollte Ihre Schule keine Tournee anbieten, sprechen Sie uns an. Wir vermitteln gerne Kontakte.
Mehr zu den Berufsorientierungstourneen
Schüler-Ingenieur-Akademien werden von Schulen, Hochschulen und Unternehmen gemeinsam angeboten. Ein Schuljahr lang treffen sich Schülerinnen und Schüler in ihrer Freizeit, um an einem ingenieurwissenschaftlichen Projekt zu arbeiten. Sollte sich Ihr Kind für ein ingenieurwissenschaftliches Studium interessieren, unterstützen Sie die Teilnahme an einer Schüler-Ingenieur-Akademie. Sie bereitet Ihr Kind gut auf das Studium vor.
Mehr zu den Schüler-Ingenieur-Akademien
Jede Schule und jedes Unternehmen hat eine eigene Strategie zur Beruflichen Orientierung. Vor einem Schulwechsel sollten Sie sich darüber informieren, wie die Wunschschule Ihr Kind auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Unternehmen und Schulen, die sich dabei besonders engagieren, zeichnen wir aus. Lesen Sie in unserer Liste der ausgezeichneten Schulen und Unternehmen nach, wo Sie in Ihrer Region besondere Unterstützung finden.
Die Berufswahl ist für Ihr Kind sicherlich mit einigen Hürden verbunden. Um sie zu überwinden, braucht es Ihren Zuspruch und Ihre Unterstützung. Wenn Sie Fragen haben oder nicht weiterwissen, kontaktieren Sie uns. Wir vom Netzwerk Zukunft beraten Sie gerne. Sprechen Sie uns bei unseren Veranstaltungen an oder kontaktieren Sie uns in der Geschäftsstelle.