Eine systematische, an den indiviuellen Interessen und Fähigkeiten ausgerichtete Berufs- und Studienorientierung ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen gelungenen Übergang von der Schule in den passenden Beruf. Hierbei spielen Schulen und insbesondere Sie als Lehrerinnen und Lehrer eine entscheidende Rolle:
“Sie weisen den Jugendlichen den Weg durch die vielfältigen Orientierungsangebote und unterstützen sie dabei, ihre Talente zu entwickeln. Ihre Anleitung zur realistischen Selbsteinschätzung bewahrt sie davor, später vom Beruf enttäuscht zu sein oder die Ausbildung abzubrechen.”
Die Schule ist dabei die Schaltstelle. Ihre Aufgabe ist die Organisation von Prozessen und Kooperationen, die den erfolgreichen Übergang in den Beruf begleiten. Die Vorbereitung auf die Berufswahl ist nicht auf ein Fach oder ein Alter festgelegt. Sie ist eine Querschnittsaufgabe für die ganze Schulgemeinschaft.