Lehrkräfte und Schulleitung

Netzwerk Zukunft

Praxislernen für Schulen: Lerninhalte praktisch umgesetzt

In unserem Infoflyer finden Sie alle Informationen zum Unterrichtsformat Praxislernen an Ihrer Schule.

Flyer

Netzwerk Zukunft

Arbeitsplan zur Beruflichen Orientierung am Beispiel Gymnasium

Der Arbeitsplan zeigt beispielhaft den systematischen Einbezug der Fachbereiche in Themen der Beruflichen Orientierung. Er ist individuell anpassbar.

Vorlage

Netzwerk Zukunft

Jahreskalender zur Planung von Aktivitäten der Beruflichen Orientierung

Die Vorlage des Jahreskalenders unterstützt Sie bei der Planung von Aktivitäten zur Beruflichen Orientierung. Die kann als Anlage zum BO-Konzept genutzt werden.

Vorlage

Bundesagentur für Arbeit

Lexikon der Ausbildungsberufe

Diese Übersicht zeigt die Vielfalt der Ausbildungsberufe und deren Beschreibungen.

Broschüre (externer Link)

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V.

Einblicke in das Lehrerbetriebspraktikum

Das Video zeigt ein gutes Beispiel eines Lehrerbetriebspraktikums.

Video

Netzwerk Zukunft

Fragebogen zur Einschätzung der Angebote der Beruflichen Orientierung für Schüler/-innen

Der Fragebogen erfasst die Einschätzung der gesamten Beruflichen Orientierung einer Schule durch die Schülerschaft.

Vorlage

Bildungsketten

try five! – Fünf Sinne für deine Zukunft

Der Stationsbetrieb für Schülerinnen und Schüler zeigt ein gelungenes Beispiel für eine Vor- oder Nachbereitung der Potenzialanalyse mit Erläuterungen, Anleitungen und Planungshilfen.

Broschüre (externer Link)

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

KLISCHEEFREI MACHT SCHULE – Methodenset

“Das Methoden-Set für Lehrkräfte beinhaltet Unterrichtsmaterialien zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees. “

Broschüre (externer Link)

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Checklisten für ein erfolgreiches Schülerbetriebspraktikum

Für ein gelingendes Schülerbetriebpraktikum sorgen diese Checklisten.

Broschüre (externer Link)

Bundesarbeitsgemeinschaft Berufswahlpass

Handreichung zum Berufswahlpass

Die Handreichung enthält Hinweise für Lehrkräfte zur fächerübergreifenden Arbeit mit dem Berufswahlpass.

Broschüre (externer Link)

Netzwerk Zukunft

Zuarbeit der Fächer zur Systematisierung der Beruflichen Orientierung

Die Vorlage erfasst Themen der Beruflichen Orientierung in den Fächern und trägt damit zur Systematisierung der Beruflichen Orientierung bei.

Vorlage

Netzwerk Zukunft

Arbeitsplan zur Beruflichen Orientierung am Beispiel “Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen“

Der Arbeitsplan zeigt beispielhaft den systematischen Einbezug aller Fachbereiche in Themen der Beruflichen Orientierung. Er ist individuell anpassbar.

Vorlage

Netzwerk Zukunft

Arbeitsplan zur Beruflichen Orientierung am Beispiel “Oberschule”

Der Arbeitsplan zeigt beispielhaft den systematischen Einbezug aller Fachbereiche in Themen der Beruflichen Orientierung. Er ist individuell anpassbar.

Vorlage

Netzwerk Zukunft

Checkliste zur Evaluierung einer systematischen, individuellen und praxisnahnen Beruflichen Orientierung

Die Qualitätskriterien und Checkliste zur Evaluierung ermöglichen eine Ist-Stand-Analyse und die Ableitung von Entwicklungsaufgaben für eine systematische, individuelle, praxisnahe Berufliche Orientierung.

Checkliste

Netzwerk Zukunft

Das Vier-Phasen-Modell zur Entwicklung von Berufswahlkompetenz

Diese Infografik erläutert die Entwicklung von Berufswahlkompetenz der Schülerinnen und Schüler in den vier Phasen: Einstimmen, Erkunden, Entscheiden, Realisieren.

Infografik

Newsletter

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben und exklusive Neuigkeiten, spannende Entwicklungen und wertvolle Ressourcen für Schulen erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!