Auszeichnung von Schulen mit dem Berufswahl-SIEGEL


Viele Schulen in Brandenburg setzen sich ganz besonders für die Berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler ein. Wir als Netzwerk Zukunft würdigen dieses Engagement mit der SIEGEL-Auszeichnung als „Schule mit hervorragender Beruflicher Orientierung“. Alle weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II können die Auszeichnung erhalten. Das Zertifikat wird jeweils für vier Jahre vergeben und kann um weitere vier Jahre durch eine Rezertifizierung verlängert werden. Alle zwei Jahre startet ein neues Auszeichnungsverfahren. Die ersten Schulen wurden im Jahr 2009 ausgezeichnet. Aktuell tragen 90 Schulen den Titel.


Unser Auszeichnungsverfahren für Schulen in Brandenburg ist Teil des bundesweiten Netzwerks Berufswahl-SIEGEL. Das Netzwerk wird seit 2010 durch SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland koordiniert und hat bundesweit einheitliche Kriterien für die Zertifizierung ausgezeichneter Beruflicher Orientierung an Schulen entwickelt. Das SIEGEL-Netzwerk arbeitet eng mit den Kultusministerien zusammen.

 


Die im Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V. zusammengeschlossenen Wirtschafts- und Bildungspartner, d.h. die Handwerkskammern Frankfurt (Oder), Cottbus und Potsdam, die Industrie- und Handelskammern Potsdam, Cottbus und Ostbrandenburg, die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg, das Land Brandenburg sowie der DGB Landesbezirk Berlin-Brandenburg setzen sich nachdrücklich für eine systematische und nachhaltige Berufliche Orientierung für Schülerinnen und Schüler ein. Sie bilden die Jury des Auszeichnungsverfahrens. Die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit ist seit vielen Jahren ebenfalls Partner des Auszeichnungsverfahrens.


8. Auszeichnungsrunde (2022/23)

  • Schulen, die zuletzt 2019 ausgezeichnet wurden, können sich in der dieser Auszeichnungsrunde 2022/23 rezertifizieren lassen.
  • Schulen, die bisher noch nicht ausgezeichnet wurden und solche, die in den letzten Auszeichnungsrunden keine Auszeichnung erhielten, können sich im Schuljahr 2022/23 für die Erstauszeichnung bewerben.

Unsere Ansprechpartnerin

Unsere Ansprechpartnerin und Koordinatorin des SIEGEL Verfahrens ist:
Angela Unger
Mobil: 0174 63 20 747; Fax: 0331 2010 999
E-mail:auszeichnung@netzwerkzukunft.de

Informationsmaterialien zur Auszeichnung 2023:

Bewerbungsunterlagen Erstzertifizierung:

Bewerbungsunterlagen Rezertifizierung:

Bewerbungsfristen 

  • Sie können sich für eine Erstzertifizierung bis zum 28. Februar 2023 bewerben.
  • Sie können sich für eine Rezertifizierung bis zum 24. Februar 2023 bewerben.

Ergebnisse der Auszeichnungsrunde 2020/21

Im Schuljahr 2020/21 wurde die Berufswahl-SIEGEL Auszeichnung “Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung bereits zum 7. Mal vergeben.

  • 47 Schulen hatten sich für die Auszeichnung beworben
  • 40 Schulen (davon 21 Erst,- und 19 Rezertifizierungs-Bewerbungen) schafften die 1. Stufe des Verfahrens und wurden zu den Audits (2. Runde) eingeladen
  • 40 Schulen erhielten 2019 die Auszeichnung mit dem Berufswahl-SIEGEL “Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung” bzw. “Schule mit hervorragender Berufsorientierung”