Wir unterstützen die Regionalen Netzwerke SCHULEWIRTSCHAFT im Land Brandenburg auf vielfältige Weise:
Netzwerkarbeit
Wir koordinieren die Regionalen Netzwerke. Zusammen mit unseren Partnern organisieren wir gemeinsame Arbeitstreffen, moderieren Gespräche, vermitteln Wissen, setzen Projekte zur Beruflichen Orientierung um, akquirieren Ressourcen und stoßen Innovationen an.
Individuelle Beratung
Wir beraten und begleiten die Regionalen Netzwerke zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel zur Gründung oder Weiterentwicklung eines Netzwerkes.
Seminare, Workshops & Erfahrungsaustausch
Mitgliedern von Regionalen Netzwerken bieten wir Online-Seminare und Workshops zu den Themenbereichen Übergang Schule – Beruf, Berufliche Orientierung und Netzwerkarbeit an. Auf unserem jährlichen Erfahrungsaustausch treffen sich die Leitungen und tauschen sich gemeinsam aus.
- Gründungs- und Entwicklungsworkshops
- Online-Seminar digitale Tools für die Regionalen Netzwerke SCHULEWIRTSCHAFT
Informations- und Unterstützungsmaterialien
Neben den Veranstaltungen unterstützen wir die Zusammenarbeit und die Aktivitäten der regionalen Netzwerke mit hilfreichen Informations- und Begleitmaterialien.
- Leitfaden Regionale Netzwerke: Gut organisieren, wirksam steuern
- Tabellarische Übersicht Angebote und Anbieter digitaler Beruflichen Orientierung
- Übersicht ausgewählter Cloudsoftware für Regionale Netzwerke SCHULEWIRTSCHAFT
Bereitstellung digitaler Tools
Zur virtuellen Zusammenarbeit stellt das Netzwerk Zukunft den Mitgliedern von Regionalen Netzwerken verschiedene digitale Tools zur Verfügung.
Unterstützung bei Projekten
Um konkrete Berufsorientierungsprojekte voranzubringen, unterstützen wir Regionale Netzwerke bei der Konzeption, Planung und Umsetzung von Angeboten für Schüler/-innen, Lehrkräfte und andere Zielgruppen.
Öffentlichkeitsarbeit
Auf unserer Netzwerk Zukunft Webseite stellen wir die Akteure, Strukturen und Ziele der Regionalen Netzwerke SCHULEWIRTSCHAFT vor. Zudem berichten wir regelmäßig über verschiedene Kommunikationskanäle zu aktuellen Projekten und Initiativen. Somit stärken wir die landesweite Sichtbarkeit von SCHULEWIRTSCHAFT Brandenburg und inspirieren langfristig auch externe Akteure, wie Schulen und Unternehmen, sich aktiv in den Regionalen Netzwerken zu engagieren.
Landesweite Interessenvertretung
Wir vertreten die Interessen der Regionalen Netzwerke auf landesweiten und bundesweiten Zusammenkünften von SCHULEWIRTSCHAFT und wirken an der Gestaltung und Umsetzung von überregionalen Programmen mit.