Start der Bewerbungsrunde zum Berufswahl-SIEGEL „Schule mit hervorragender Beruflicher Orientierung 2023-2027“

In diesem Schuljahr vergibt das Netzwerk Zukunft zum achten Mal die Auszeichnung für Schulen mit hervorragender Beruflicher Orientierung.

Wir laden Sie herzlich ein, sich mit Ihrer Schule zu bewerben!

Mit der Auszeichnung werden Förderschulen, Oberschulen, Gesamtschulen, Gymnasien und die Gymnasialen Oberstufen der Oberstufenzentren im Land Brandenburg für ihr Engagement im Bereich der Beruflichen Orientierung ab der Sekundarstufe I geehrt. Die Auszeichnung wird zunächst für vier Jahre verliehen. Ausgezeichnete Schulen können sich anschließend um eine Rezertifizierung  bewerben.

Wir möchten diese Leistungen von besonders engagierten und erfolgreichen Schulen auf der Basis eines zweistufigen Bewerbungsverfahrens hervorheben und auszeichnen. Schulen, die den Qualitätskriterien entsprechen und ihr herausragendes Engagement schulformbezogen entsprechend nachweisen, können diese Auszeichnung erhalten.

  • Wenn Sie sich für eine Erstzertifizierung Ihrer Schule entscheiden, können Sie den ausgefüllten Bewerbungsbogen bis zum 28. Februar 2023 als erste Stufe des Verfahrens einreichen.
  • Wenn Sie sich für eine Rezertifizierung Ihrer Schule entscheiden, können Sie den ausgefüllten Bewerbungsbogen bis zum 24. Februar 2023 ebenfalls als erste Stufe des Verfahrens einreichen.

Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen finden Sie hier

Wir bieten im Januar 2023 digitale Beratungstermine an. Hier werden Fragen zum zweistufigen Bewerbungsprozess sowie zu den Bewerbungsunterlagen ausführlich beantwortet.

Beratungstermine zur Erstzertifizierung: 16. und 19. Januar 2023
Beratungstermine zur Rezertifizierung: 10. und 23. Januar 2023

Veröffentlicht unter SIEGEL

40 Brandenburger Schulen für eine hervorragende Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet

Zum 12. Mal haben sich allgemeinbildende Schulen im Land Brandenburg um den Titel „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung 2021-2025“ beworben. Nun erhielten 19 Schulen erstmalig das Berufswahl-SIEGEL, weitere 21 Schulen konnten ihren Titel verteidigen. Damit wird das Engagement der Schulleitungen und Lehrkräfte gewürdigt, die in hervorragender Weise ihre Schülerinnen und Schüler im Prozess der Berufs- und Studienorientierung begleiten. Das Auszeichnungsverfahren stand diesmal, bedingt durch die Corona-Pandemie und den damit einhergehenden erschwerten Rahmenbedingungen an den allgemeinbildenden Schulen, unter besonderen Herausforderungen. Bewerbungs-, Prüfungs- und Auditverfahren wurden teilweise komplett digital durchgeführt. 

„Die Bewerbung um das Berufswahl-SIEGEL während der Pandemie stellte für die Schulen eine echte Herausforderung dar. Es ist bemerkenswert, dass trotz der erschwerten Rahmenbedingungen so viele Schulen an diesem Auszeichnungsverfahren teilgenommen haben,“ sagt Angela Unger, die Koordinatorin für das Berufswahl-Siegel beim Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V. 

Die Schulen erhielten ihre Urkunden im Rahmen von zwei Auszeichnungsveranstaltungen: Ines Jesse, Staatssekretärin für Bildung Jugend und Sport des Land Brandenburg, begrüßte die SIEGEL-Schulen und weitere Gäste zur Auszeichnung mit dem Berufswahl-SIEGEL „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“ aus den Kammerbezirken Potsdam und Cottbus am 16. November 2021 in der Potsdamer Staatskanzlei.

Ausgezeichnete Schulen für die Kammerbezirke Potsdam und Cottbus

Berufswahl-SIEGEL-Botschafterschulen

  • Schule am Plessower See Werder (2020)
  • Berufliches Gymnasium am OSZ EE (2020)
  • Paul-Werner-Oberschule Cottbus (2021)

Rezertifizierte Schulen

  • Dr. Hugo Rosenthal Oberschule Hohen Neuendorf
  • Oberschule „Adolph Diesterweg“ Hennigsdorf
  • Jean-Clermont-Schule Oranienburg
  • Oberschule „Johann-Heinrich-August Duncker“ Rathenow
  • Thomas-Müntzer-Schulzentrum Ziesar-Görzke
  • Wiesenschule Oberschule Jüterbog
  • Freie OS Baruth
  • Schule am Nuthetal Potsdam
  • Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium Potsdam
  • Evangelische Schule Neuruppin
  • Carl-Diercke-Schule Kyritz
  • Paul-Werner-Oberschule Cottbus
  • Berufsorientierende Oberschule Spremberg
  • Bohnstedt-Gymnasium Luckau
  • Geschwister-Scholl-Oberschule Ruhland
  • Karl-Eduard von Lingenthal-Oberschule Ortrand
  • Oberschule Prösen “Aktive Entwicklungsschule”

Erstzertifizierte Schulen

  • Barbara-Zürner-Oberschule Velten
  • Marie-Curie-Gymnasium Hohen Neuendorf
  • Kreativitäts- und Ganztagsgesamtschule Nauen
  • Gesamtschule „Bruno H. Bürgel“ Rathenow
  • Gesamtschule Treuenbrietzen
  • Grace-Hopper-Gesamtschule Teltow
  • Fontane-Gymnasium Rangsdorf
  • Schulzentrum am Stern Potsdam
  • Internationale Gesamtschule Potsdam
  • Grund- und Oberschule „Mina Witkojc“ Burg/Spreewald
  • Pestalozzi-Gymnasium Guben

Die Schulen des Kammerbezirks Ostbrandenburg erhielten ihre Urkunden und Plaketten bereits am 29. September 2021 im Kleistforum in Frankfurt (Oder).  Erfahren Sie dazu mehr. 

Weitere Informationen

Video der Berufswahl-SIEGEL-Auszeichnungsveranstaltung 2021
Bildergalerie

 

 

Berufswahl-SIEGEL: Los geht’s in die Audits

6 – 40 – 47 – 2 – 42 – nichts geht in der Mathematik über Zahlenreihen. Diese hier zu entschlüsseln wird für Außenstehende schwer. Dahinter verbirgt sich ein bemerkenswerter Prozess. Im Herbst 2020 fanden 6 Online-Beratungen für das Bewerbungsverfahren zum Berufswahl-SIEGEL „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“ mit 40 Schulen aus ganz Brandenburg statt. Mit Ende der Ausschreibungsphase haben sich, trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Herausforderungen, 47 Schulen für die aktuelle Auszeichnungsrunde 2021 beworben, davon 25 Titelverteidiger.

Für den nun bereits abgeschlossenen Bewertungsprozess wurden in zwei digitalen Veranstaltungen 42 Jurymitglieder geschult. Mit Hilfe der Plattform DigitalCampus Brandenburg und dem eingesetzten Webkonferenz-Tool des Netzwerk Zukunft wurden die eingegangenen Bewerbungen in mehreren Runden im virtuellen Raum auf „Herz und Nieren“ geprüft. Ähnlich wie die Schulen in der Unterrichtsorganisation haben alle Jurymitglieder die Herausforderungen der digitalen Zusammenarbeit hervorragend gemeistert und die 1. Runde des Verfahrens abgeschlossen.

Wir beglückwünschen herzlich 40 Schulen im Land zum Erreichen der Auditphase. Aufgrund der Beschränkungen durch die Eindämmungsverordnungen stehen wir vor der nächsten großen Herausforderung. Wie gestalten wir die Audits? Die Jury hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen die Audits für die Bewerbungen um eine Rezertifizierung (21 Schulen) virtuell im Zeitraum von April bis Juni 2021 durchzuführen.

Die Audits für 19 Schulen im Rahmen der Erstzertifizierung hat die Jury auf den Spätsommer, zwischen August und Oktober 2021, verschoben. Damit hoffen wir, dass mögliche Lockerungen für Präsenztermine vor Ort, an der Schule, möglich sind.

Wir wünschen allen Schulen, die die Auditrunde erreicht haben viel Erfolg im weiteren Verfahren.

Start der Bewerbungsrunde zum Berufswahl-SIEGEL „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung 2021-2025“

In diesem Schuljahr vergibt das Netzwerk Zukunft zum siebten Mal die Auszeichnung für Schulen mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung.

Wir laden Sie herzlich ein, sich mit Ihrer Schule zu bewerben!

Mit der Auszeichnung werden Förderschulen, Oberschulen, Gesamtschulen, Gymnasien und die Gymnasialen Oberstufen der Oberstufenzentren im Land Brandenburg für ihr Engagement im Bereich der Berufs- und Studienorientierung ab der Sekundarstufe I geehrt. Die Auszeichnung wird zunächst für vier Jahre verliehen. Ausgezeichnete Schulen können sich anschließend für jeweils weitere vier Jahre in einem Rezertifizierungsverfahren um eine Fortführung der Auszeichnung bewerben.

Im Land Brandenburg wurde von den Schulen und ihren Partnern bereits viel für die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern sowie zur Entwicklung und Verankerung der Berufs- und Studienorientierung geleistet. Die Erfahrungen aus den vorangegangenen Auszeichnungsrunden haben gezeigt, dass die Bewerbung der Schulen um eine Auszeichnung dazu anregt, sich mit ihrem bereits erreichten Angebots- und Leistungsspektrum auseinander zu setzen, das Erreichte zu bilanzieren und dieses für die Schule qualitativ weiter zu entwickeln.

Wir möchten diese Leistungen von besonders engagierten und erfolgreichen Schulen auf der Basis eines zweistufigen Bewerbungsverfahrens hervorheben und auszeichnen. Schulen, die den Qualitätskriterien entsprechen und ihr herausragendes Engagement schulformbezogen entsprechend nachweisen, können diese Auszeichnung erhalten.

  • Wenn Sie sich für eine Erstzertifizierung Ihrer Schule entscheiden, können Sie den ausgefüllten Bewerbungsbogen bis zum 31. Januar 2021 als erste Stufe des Verfahrens einreichen.
  • Wenn Sie sich für eine Rezertifizierung Ihrer Schule entscheiden, können Sie den ausgefüllten Bewerbungsbogen bis zum 10. Januar 2021 ebenfalls als erste Stufe des Verfahrens einreichen.

Die Bewerbungsunterlagen zur Erst- und Rezertifizierung fordern Sie mit einer Interessenbekundung per E-Mail an auszeichnung@netzwerkzukunft.de bei uns an. Sie erhalten dann von uns einen Zugang zum DigitalCampus Brandenburg. Sie können dort die Unterlagen herunterladen und vollständig ausgefüllt der Jury wieder bereitstellen. Mit Zusendung ihrer Zugangsdaten erhalten Sie eine genaue Anleitung für diesen Vorgang.

Berufswahl-SIEGEL „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“ – neue Auszeichnungsrunde im neuen Schuljahr 2020/21

Derzeit tragen 79 Schulen im Land Brandenburg das Berufswahl-SIEGEL „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“. 50 von ihnen erhielten den Titel im Juni 2019, 29 Schulen werden aufgefordert, ihren Titel im Schuljahr 2020/2021 zu verteidigen. Schulen, die sich erstmals beziehungsweise neu für eine SIEGEL-Vergabe bewerben möchten, können das ebenfalls in diesem Zeitraum.

Die nun schon 7. Auszeichnungsrunde im Land Brandenburg startet zu Beginn des Schuljahres 2020/2021, spätestens bis zu den Herbstferien werden die entsprechenden Unterlagen für eine Erst- oder Rezertifizierung von uns bereitgestellt. Im Herbst 2020 bieten wir zusätzlich Informationsveranstaltungen, individuelle Beratungen und einen Erfahrungsaustausch an, um den Titel „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung” 2021 zu erwerben oder zu verteidigen. Beachten Sie auch die Veranstaltungshinweise auf unserer Website, da wir aktuell Beratungen je nach Zertifizierungsart und Schulformen planen.

Möchten Sie die Zeit bereits jetzt für eine individuelle Beratung nutzen? Dann kontaktieren Sie uns gern. Aktuell erreichen Sie uns im Homeoffice:

Angela Unger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

angela.unger@netzwerkzukunft.de, Telefon: 0174 6320747

Andrea Zimmermann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

andrea.zimmermann@netzwerkzukunft.de, Telefon: 0172 2934985

SIEGEL-Schulen im digitalen Zeitalter – Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL am 24. September

Wie können Schulen die neuen digitalen Medien nutzen? Was bedeutet die Digitalisierung für die Berufliche Orientierung in der Schule?

Diese Fragen bestimmten das Thema beim 5. Bundesweiten Netzwerktag des Berufswahl-SIEGELs im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin.
400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zur Veranstaltung – ein Besucherrekord – der zeigt, das Thema digitale Bildung beschäftigt derzeit viele Schulen!
Aus allen Bundesländern wurden SIEGEL-Schulen als Botschafterschulen 2019 ausgezeichnet, die sich auf den Weg zur digitalen Bildung gemacht haben. Für Brandenburg wurden die folgenden SIEGEL-Schulen mit Sek II als Botschafterschulen ausgezeichnet:

  • der Leonardo-da-Vinci-Campus in Nauen
  • das Bonstedt-Gymnasium Luckau
  • das Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium in Potsdam

Mit Vorträgen, Podiumsdiskussion und Workshops erhielten die Teilnehmenden wertvolle Anregungen und praktische Tipps für den Einsatz digitaler Medien, auch in der Beruflichen Orientierung. Einen der Workshops gestaltete der Schulleiter des Leonardo-da-Vinci-Campus Nauen, einer der Brandenburger Botschafter-Schulen, zum Thema: Digitales Arbeiten in den Seminarkursen zur Berufs- und Studienorientierung. Diskutiert wurden u.a. die erforderlichen Kompetenzen im Umgang mit der durch die Digitalisierung veränderten Lern- und Arbeitswelt. Auch Schule sollte sich ändern und nicht nur ein Lernmedium gegen ein anderes tauschen. Die Rollen der Lehrenden und der Lernenden verändern sich. Für die mehr als 100 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, viele davon aus Brandenburg, gab es ein spezielles Workshop-Angebot.

Weitere Informationen zum bundesweiten SIEGEL-Tag

Veröffentlicht unter SIEGEL

50 Mal Hervorragend – Schulen in Brandenburg für ihre berufliche Orientierung ausgezeichnet!

Im 10. Jubiläumsjahr des brandenburgischen Berufswahl-SIEGELs zeichnet das Netzwerk Zukunft landesweit 50 allgemeinbildende Schulen mit dem Titel „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung 2019-2023“ aus – so viel wie noch in keiner Auszeichnungsrunde zuvor. Die Schulen des Kammerbezirks Ostbrandenburg erhielten am 6. Juni 2019 im Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde ihre Zertifikate. Die Auszeichnungsveranstaltung für Schulen aus den Kammerbezirken Potsdam und Cottbus fand am 12. Juni 2019 in der Staatskanzlei in Potsdam statt.

Die Bewerbung um das Berufswahl-SIEGEL stellte für die Schulen eine echte Herausforderung dar. Die Kriterien für eine Auszeichnung greifen zahlreiche Aspekte auf, die z.B. auch in der Landesstrategie zur Berufs- und Studienorientierung im Land Brandenburg enthalten sind.

Die Basis für eine erfolgreiche zunächst schriftliche Bewerbung war immer eine schulinterne Bestandsaufnahme und Auswertung der aktuellen Berufs- und Studienorientierungsangebote in allen Klassenstufen. Es hat sich gezeigt, dass für den SIEGEL-Erfolg die Schulleitung und das Kollegium unbedingt zusammenarbeiten müssen. Es zählen nicht nur die Aktivitäten im Fach WAT, auch möglichst viele weitere Fächer oder Kurse müssen ihren Beitrag zum SIEGEL-Antrag leisten.

Schüler, Eltern und weitere Partner haben die Schulen dabei mit ihren Eindrücken und Erfahrungen zur angebotenen beruflichen Orientierung unterstützt, vor allem in der zweiten Bewerbungsphase, den Audits. Bei den Audit-Terminen vor Ort erhielten die Jury-Teams jeweils individuelle Einblicke in die schulischen Aktivitäten zur Berufs- und Studienorientierung und lernten vor allem die neuen SIEGEL-Schulen in ihrer Region kennen. Aus den Bewerbungen erhielt das Netzwerk-Team in jedem Falle viele Anregungen für die weitere Arbeit, sowohl gute Beispiele als auch Hinweise auf Unterstützungsbedarfe.

Damit Schulen die gewünschte erfolgreiche Berufs- und Studienorientierung anbieten können, brauchen sie Partner aus der Wirtschaft. Gemeinsam mit den Schulen aus dem Kammerbezirk Ostbrandenburg wurden im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung am 6. Juni 2019 im Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde 13 Ostbrandenburger Betriebe geehrt, die sich als Partner der Schulen in besonderer Weise für die Berufs- und Studienorientierung einsetzen.

Über den bereitgestellten Dropbox-Link erhalten Sie Zugriff auf Bilder und Materialien rund um die Auszeichnungsveranstaltungen 2019. Bei Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit unterstützt Sie gern unsere Fachfrau für Öffentlichkeitsarbeit Frau Judith Schneider (0331 2011 679).

Herzlichen Glückwunsch den Berufswahl-SIEGEL Schulen 2019

Es ist geschafft. Genau zur Mittagszeit am 15. Mai 2019 standen sie fest, die 50 Schulen der aktuellen SIEGEL-Runde, welche für die kommenden 4 Jahre den Titel “Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung” tragen dürfen. In einer 2. Jurysitzung wurden an diesem Tag die Auditergebnisse aller 54 Schulen diskutiert und final anhand eines definierten Bewertungsschemas entschieden.

Das Netzwerk Zukunft, bestehend aus seinen landesweiten Mitgliedern und Partnern, ist stolz auf die große Anzahl an Schulen, die es in diesem Jahr zum ersten oder auch zum wiederholten Male geschafft haben, ihre Angebote zur Berufs- und Studienorientierung unter Beweis zu stellen. Der Verein hebt hervor, dass mit der seit 2016 geltenden Landesstrategie und den Verwaltungsvorschriften zur BStO neue Standards gelten. Diese wurden im Anforderungskatalog für Schulen mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung berücksichtigt.

Mit der aktuellen Auszeichnungsrunde und den ausgezeichneten Schulen in 2017 weist das Land Brandenburg insgesamt 79 Titelträger des Berufswahl-SIEGELs “Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung” aus.

Für Schulen, für die es dieses Jahr nicht zur Auszeichnung gereicht hat, sind die Mühen, sich dem Verfahren gestellt zu haben, nicht umsonst. Mit der Einschätzung durch die Jury wird jeder Schule ein Feedback als Grundlage für eine weitere Evaluierung und Verbesserung des schulinternen Konzepts zur Berufs- und Studienorientierung gegeben. Das Netzwerk Zukunft bietet dazu ab dem neuen Schuljahr individuelle Beratungsgespräche zu den Bewerbungen an.

Aus Sicht der Geschäftsführerin Beate Günther hat das Auszeichnungsverfahren, welches seit nunmehr 10 Jahren in Brandenburg existiert, zu einer qualitativen Weiterentwicklung der beruflichen Orientierung an Schulen beigetragen. Das Auszeichnungsverfahren wird von vielen Schulen für eine interne Bestandsaufnahme ihrer Berufs- und Studienorientierung genutzt, die dann die Grundlage für eine Bewerbung ist. Das jeweilige Engagement wird einer Jury vorgestellt, und die Schulen erhalten eine Rückkopplung und sehr oft ein positives Feedback und Anerkennung ihrer Leistungen.


Termine der anstehenden Auszeichnungsveranstaltungen

  • 06. Juni 2019 im Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde – für die 10 auszuzeichnenden Schulen aus dem Kammerbezirk Ostbrandenburg
  • 12. Juni 2019 im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei in Potsdam – für die 40 auszuzeichnenden Schulen aus den Kammerbezirken Cottbus und Potsdam

Weitere Informationen und Downloads

Bewerbungsunterlagen zum Auszeichnungsverfahren 2019 stehen zum Download bereit!

Die 6. Runde des Auszeichnungsverfahrens Berufswahl-SIEGEL für Schulen mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung ist eröffnet! Unsere Bewerbungsunterlagen stehen für Sie zum Download bereit:

Einladung zur Bewerbung zum Berufswahl-SIEGEL „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung 2019-2023“

In diesem Schuljahr vergibt das Netzwerk Zukunft zum sechsten Mal die Auszeichnung für Schulen mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung.

Wir laden Sie herzlich ein, sich mit Ihrer Schule zu bewerben!

Mit der Auszeichnung werden Förderschulen, Oberschulen, Gesamtschulen, Gymnasien und die Gymnasialen Oberstufen der Oberstufenzentren im Land Brandenburg für ihr Engagement im Bereich der Berufs- und Studienorientierung ab der Sekundarstufe I geehrt. Die Auszeichnung wird zunächst für vier Jahre verliehen. Ausgezeichnete Schulen können sich anschließend für jeweils weitere vier Jahre in einem Rezertifizierungsverfahren um eine Fortführung der Auszeichnung bewerben.

In den letzten Jahren wurde im Land Brandenburg von den Schulen und ihren Partnern bereits viel für die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern sowie zur Entwicklung und Verankerung der Berufs- und Studienorientierung geleistet. Grundlagen hierfür sind hierbei z.B. die Einführung des neuen Rahmenlehrplans, die Erarbeitung der schulinternen Curricula, die Verabschiedung der Landesstrategie zur Berufs- und Studienorientierung im Land Brandenburg im November 2015 und die Verwaltungsvorschrift zur Berufs- und Studienorientierung vom 8. November 2016.

Die Erfahrungen aus den vorangegangenen Auszeichnungsrunden haben gezeigt, dass die Bewerbung der Schulen um eine Auszeichnung dazu anregt, sich mit ihrem bereits erreichten Angebots- und Leistungsspektrum auseinander zu setzen, das Erreichte zu bilanzieren und dieses für die Schule qualitativ weiter zu entwickeln.

Wir möchten diese Leistungen von besonders engagierten und erfolgreichen Schulen auf der Basis eines zweistufigen Bewerbungsverfahrens hervorheben und auszeichnen. Schulen, die den Qualitätskriterien entsprechen und ihr herausragendes Engagement schulformbezogen entsprechend nachweisen, können diese Auszeichnung erhalten.

  • Wenn Sie sich für eine Erstzertifizierung Ihrer Schule entscheiden, können Sie den ausgefüllten Erstzertifizierungsantrag ab dem 5. November 2018 bis einschließlich 31. Januar 2019 als erste Stufe des Verfahrens einsenden.
  • Wenn Sie sich für eine Rezertifizierung Ihrer Schule entscheiden, können Sie den ausgefüllten Bewerbungsbogen ab 5. November 2018 bis einschließlich 11. Januar 2019 ebenfalls als erste Stufe des Verfahrens einsenden.

Bitte senden Sie den ausgefüllten Antrag ohne Anhänge per E-Mail an: auszeichnung@netzwerkzukunft.de

Nach Eingang der Unterlagen erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Bitte melden Sie sich unbedingt, falls Sie diese nicht erhalten!

Bei Erreichen der zweiten Stufe des Verfahrens wird an den betreffenden Schulen ein Audit (bei Rezertifizierungen an einem zentralen Ort) durchgeführt, in dem sich die Jury-Mitglieder von der guten Berufs- und Studienorientierung im Gespräch mit allen Beteiligten und Partnern überzeugen. Die Mitglieder und Partner des Netzwerk Zukunft sind in der Jury vertreten und vergeben die Auszeichnung zum Abschluss des laufenden Schuljahres im Juni 2019.

Für Rückfragen zum Auszeichnungsverfahren oder zum Ausfüllen der Unterlagen wenden Sie sich bitte an Frau Unger in der Geschäftsstelle des Netzwerk Zukunft (0331/2011-592).