Zum Frühlingsbeginn wurden in Westbrandenburg erneut Unternehmen für ihr herausragendes Engagement in der Beruflichen Orientierung gewürdigt. Die feierliche Preisverleihung fand am 20. März 2025 im gut besuchten Brandenburg-Saal der Staatskanzlei des Landes Brandenburg statt. Veranstaltet wurde sie vom Netzwerk Zukunft in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer Potsdam.
Zwanzig Unternehmen erhielten im Rahmen der Veranstaltung die Auszeichnung Unternehmen mit hervorragender Beruflicher Orientierung. Ihre Partnerschulen aus dem Kammerbezirk Potsdam hatten sie in den Schuljahren 2023/2024 und 2024/2025 als vorbildliche Kooperationspartner vorgeschlagen, mit denen sie im Rahmen der Beruflichen Orientierung ihrer Schüler/-innen erfolgreich, d. h. frühzeitig, kontinuierlich und vielfältig, zusammenarbeiten. Den feierlichen Auftakt gestalteten zwei Mitglieder der Schülerband „JazzyKa“ von der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“, die mit frischen Interpretationen popkultureller Klassiker für Begeisterung sorgten.
Wertvolle Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen
„Berufliche Orientierung kann nicht allein von Schulen geleistet werden. Es braucht engagierte Unternehmen“, betonte Bettina Abd el Maged vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg in ihrem Grußwort. Praxisnähe, Authentizität und Regionalität würde den jungen Menschen ohne die Unternehmen bei der Beruflichen Orientierung fehlen. Auch Ina Hänsel, Präsidentin der IHK Potsdam, unterstrich die Bedeutung der Vernetzung zwischen Theorie und Praxis: „Wir brauchen eine enge Verzahnung, um junge Talente zu fördern.“
Inspirierende Impulse für die Zukunft
Softwareunternehmer Nico Danneberg (VCAT) bereicherte die Veranstaltung durch einen Impulsvortrag, in welchem er über seine eigene Berufliche Orientierung als Heranwachsender resümierte. Sein Appell: Die Stärken der Kinder in den Vordergrund stellen. „Kinder sind selbst überrascht, was sie alles können“. Moderatorin Sandra Wieschollek sprach mit Andreas Körner-Steffens über die Kriterien für die Auszeichnung und seine Rolle als Vorstandsvorsitzender des Netzwerk Zukunft. Zusätzlich teilten die Ausbildungsbotschafter Jonas Deistig und Luka Hecht ihre Erfahrungen bei der Berufsfindung und ihrem Weg zum Tourismusmanager und zur Holzbildhauerin.
Zum Abschluss bedankte sich Ralph Bühring, Hauptgeschäftsführer der HWK Potsdam, bei allen Beteiligten und lobte das Engagement der Unternehmen und Schulen.
Preisträger der Auszeichnung “Unternehmen mit hervorragender Beruflicher Orientierung” im Schuljahr 2024/2025 und vorschlagende Schulen sind:
- Domizil am Marienberg – vorgeschlagen durch die Berufsorientierte Schule Kirchmöser
- H. Klostermann Baugesellschaft mbH – vorgeschlagen durch die Oberschule “Adolph Diesterweg” Hennigsdorf
- Havellandkliniken Unternehmensgruppe – vorgeschlagen durch die Oberschule „Johann Heinrich August Duncker” Rathenow
- Tilse GmbH – vorgeschlagen durch die Oberschule „Johann Heinrich August Duncker” Rathenow
- KMG Klinikum Nordbrandenburg GmbH – vorgeschlagen durch die Freiherr‐von‐Rochow‐Schule Pritzwalk
- Klinik Ernst von Bergmann Bad Belzig – vorgeschlagen durch die Krause-Tschetschog-Oberschule Bad Belzig
- Senioren- und Pflegezentrum Brandenburg gGmbH – vorgeschlagen durch das Thomas‐Müntzer‐Schulzentrum Ziesar‐Görzke
- Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel – vorgeschlagen durch das Thomas‐Müntzer‐Schulzentrum Ziesar‐Görzke
- MSB – Media und Service Neuruppin GmbH (Medimax) – vorgeschlagen Oberschule „Alexander Puschkin“ Neuruppin
- Maschinenbau Dahme GmbH – vorgeschlagen durch die Otto-Unverdorben-Oberschule Dahme/Mark
Preisträger der Auszeichnung “Unternehmen mit hervorragender Beruflicher Orientierung” im Schuljahr 2023/2024 und vorschlagende Schulen sind:
- Agrargenossenschaft Hohennauen eG – vorgeschlagen durch die Oberschule „Johann Heinrich August Duncker” Rathenow
- Glüpker Blechtechnologie GmbH – vorgeschlagen durch die Oberschule „Johann Heinrich August Duncker” Rathenow
- Wohn- und Pflegezentrum Havelland GmbH Standorte Rathenow, “Haus am Fontanepark” und “Seniorenpark Stadtforst” – vorgeschlagen durch Oberschule „Johann Heinrich August Duncker” Rathenow
- Hüffermann Transportsysteme GmbH – vorgeschlagen durch die Prinz-von-Homburg-Schule Neustadt (Dosse)
- Stephanus gGmbH Seniorenzentrum Christophorus – vorgeschlagen durch die Freiherr‐von‐Rochow‐Schule Pritzwalk
- Bauring Tischlerei GmbH – vorgeschlagen durch die Oberschule „Alexander Puschkin“ Neuruppin
- Diehl Advanced Mobility GmbH – vorgeschlagen durch die Exin-Oberschule Zehdenick
- Senioren-Wohnpark Belzig – vorgeschlagen durch die Krause-Tschetschog-Oberschule Bad Belzig
- Tischlerei Spatzier GmbH – vorgeschlagen durch die Krause-Tschetschog-Oberschule Bad Belzig
- Dachdeckerei Peters – vorgeschlagen durch das Thomas-Müntzer-Schulzentrum Ziesar-Görzke
Titelbild: IHK Potsdam/Stefan-Specht; Fotos: Netzwerk Zukunft