Die Schüler-Reparaturwerkstatt ist ein Berufsorientierungsprojekt, das mit Unterstützung der Veolia-Stiftung an unserer Schule ins Leben gerufen wurde. In der Schüler-Reparaturwerkstatt reparieren die Schüler und Schülerinnen unter anderem Haushaltsgeräte, Einrichtungsgegenstände, Fahrräder, etc. Dabei müssen die Schüler und Schülerinnen die Ursachen der defekten Gegenstände eigenständig ermitteln und beseitigen. Die Schüler und Schülerinnen erlernen eigenständig Reparaturmöglichkeiten zu recherchieren und diese anhand der einzelnen Geräte und Gegenstände selbst umzusetzen.
Herausforderungen:
- für die SuS: Fehleranalyse und zerstörungsfreies Auseinanderbauen von Gegenständen,
- Fachwissen muss teilweise über externe Unternehmen / Eltern vermittelt werden,
- Beschaffung Ersatzteile, insbesondere für elektronische Geräte, deren Aufbau vom Hersteller nicht veröffentlicht wurde
positive Erfahrungen:
- Schüler/-innen sind sehr interessiert, elektrische Haushaltsgeräte etc. wieder nutzbar zu machen. Der Stolz über die erreichten Ergebnisse bei einer erfolgreichen Reparatur stärkt das Vertrauen in die entwickelten Fähigkeiten und Kompetenzen
Mit dem Projekt leisten die Schüler und Schülerinnen einen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Neben der Entwicklung der handwerklichen Fähigkeiten sind auch soziale Kompetenzen gefragt, weil die Schüler und Schülerinnen mit den “Kunden” über die Defekte am Gerät, aber auch über mögliche emotionale Bindungen zum Gerät sprechen müssen.