Fortbildungsreihe für Schulleitungen und Lehrkräfte “ExBO” – Wege in eine exzellente Berufliche Orientierung

Fortbildungsreihe ExBO

Die modulare Fortbildungsreihe „Exzellenz in der Beruflichen Orientierung“ (ExBO) des Netzwerk Zukunft vermittelt Ihnen hilfreiches Praxiswissen für eine zielführende Gestaltung und Umsetzung der Beruflichen Orientierung an Ihrer Schule.

Ein Mix aus Online- und Präsenzveranstaltungen, begleiteten Selbstlern- und Projektphasen, anwendungsorientierten Lehr- und Lernmaterialien sowie wertvollen Tipps von Expert/-innen aus der Praxis bietet Ihnen Wissenstransfer auf Augenhöhe.

Wählen Sie die für Sie passenden Module aus!

Modul 1: Berufliches Orientierungskonzept

30.08.2022 (Kick-off) + 06.10.2022 (Abschluss)

Erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Erarbeitung, Fortschreibung und Evaluierung Ihres schuleigenen Beruflichen Orientierungskonzepts. Lernen Sie Qualitätskriterien und ausgewählte Methoden dafür kennen und leiten Sie eigene Handlungsbedarfe für Ihre Schule ab. 

Modul 2: Schulorganisation und Kommunikation

19.10.2022  (Kick-off) + 07.12.2022 (Abschluss)

Wie informiere ich Schüler*innen, Eltern und Kooperationspartner über die schuleigenen Angebote zur Berufswahl? Wir geben Ihnen praxiserprobte Tipps an die Hand, um zielgerichtet zu informieren, Ihre Aktivitäten der Beruflichen Orientierung schulintern zu organisieren und öffentlichkeitswirksam darzustellen.  

Modul 3: Berufliche Orientierung: systematisch, individuell, praxisnah

12.01.2023 (Kick-off) + 02.03.2023 (Abschluss)

Wie kann Ihr Berufliches Orientierungskonzept zielgerichtet umgesetzt werden? Hierzu entwickeln Sie einen eigenen Ansatz, der die schuleigenen Voraussetzungen und allgemeinen Anforderungen wie Praxisnähe und Individualität, miteinander verknüpft.

Modul 4: Elternarbeit

25.05.2023 (Kick-off) + 06.07.2023 (Abschluss)

Über bestehende Handlungsansätze und anwendungsorientierte Praxisbeispiele lernen Sie verschiedene Wege kennen, Eltern und Erziehungsberechtigte in die Berufliche Orientierung an Ihrer Schule einzubinden.

Modul 5: Kooperationen mit außerschulischen Partnern

07.09.2023 (Kick-off) + 19.10.2023 (Abschluss)

Wie finde ich Kooperationspartner und wie gestalte ich eine gemeinsame langfristige Zusammenarbeit? Hierzu stellen wir Ihnen u.a. einen Werkzeugkoffer für die Gewinnung externer Kooperationspartner, die Gestaltung der Zusammenarbeit und die Pflege von Netzwerken bereit.

Modul 6: Qualitätssicherung und -entwicklung

07.11.2023 (Kick-off) + 19.12.2023 (Abschluss)

Wie gut ist Ihre Berufliche Orientierung? Lernen Sie verschiedene Möglichkeiten zur Evaluierung an Ihrer Schule kennen und erfahren Sie, wie Ihr Qualitätsmanagement effizient geplant und effektiv gesteuert werden kann.