Unternehmen und außer­schulische Partner

Unsere Good Practice-Datenbank stellt gute Beispiele aus der Praxis mit verschiedenen Schwerpunktthemen der Beruflichen Orientierung wie zum Beispiel Elternarbeit, Kooperationen zwischen Schulen und Wirtschaft oder Qualitätssicherung und -entwicklung vor.

Erfahren Sie, wie beispielsweise Schulen die Eltern in berufsorientierende Aktivitäten wirksam einbinden oder Lehrkräfte gemeinsam mit regionalen Unternehmen eine schuleigene Berufemesse organisieren. Diese und viele weitere eindrucksvolle Beispiele bieten nicht nur Inspiration, sondern vermitteln auch alles Wissenswerte, um die Angebote im eigenen Umfeld erfolgreich umzusetzen.

Netzwerk Zukunft

Infoflyer Praxislernen für Unternehmen: Ihr direkter Weg zum nächsten Azubi für Unternehmen

In unser Informationsbroschüre finden Sie alles, was Sie als Unternehmen/außerschulischer Lernort zum Unterrichtsformat Praxislernen wissen müssen.

Flyer

Netzwerk Zukunft

Starter-Kit für Schulkooperationen in der Beruflichen Orientierung

Informationsmaterialien und Vorlagen für Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen im Bereich der Beruflichen Orientierung

Faktenblatt

Netzwerk Zukunft

Schulkooperation – Tipps für die erfolgreiche Kontaktaufnahme mit Schulen

Tipps, wie Unternehmen erfolgreich Kontakt zu Schulen aufnehmen

Faktenblatt

Netzwerk Zukunft

Schulkooperation – Phasen und Aufgaben der Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft

Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen in der Beruflichen Orientierung durchlaufen verschiedene Phasen, die durch unterschiedliche Aufgaben und Herausforderungen gekennzeichnet sind. Das Faktenblatt gibt einen kompakten Überblick.

Faktenblatt

Netzwerk Zukunft

Schulkooperation – Formen der Zusammenarbeit zwischen einer Schule und einem Unternehmen

Anhand von Beispielen wird aufgezeigt, wie Schulen und Unternehmen in der Beruflichen Orientierung erfolgreich zusammenarbeiten können.

Faktenblatt

Netzwerk Zukunft

10 Erfolgsfaktoren für Dauerkooperationen zwischen Schulen und Unternehmen

Welche Faktoren den Erfolg der Kooperation am stärksten beeinflussen, sind in diesem Faktenblatt zusammengefasst.

Faktenblatt

Behörde für Schule und Berufsbildung

Partnerschaft Schulen – Unternehmen. Handbuch mit Praxisbeispielen

Die Handlungsempfehlung zeigt Möglichkeiten der Kooperation und vielfältige Praxisbeispiele auf.

Broschüre (externer Link)

Institut der deutschen Wirtschaft Köln e. V. (KOFA)

Schulkooperation – Handlungsempfehlung für Wirtschaft und Schule “Schulkooperationen gestalten”

Diese Handlungsempfehlung informiert über Schritte auf den Weg zur Schulkooperation und deren Erfolgsermessung.

Broschüre (externer Link)

Schule-Wirtschaft Bayern

Checkliste Kooperationsziele

Die Checkliste zeigt beispielhaft Kooperationsziele auf.

Checkliste (externer Link)

SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Unternehmenspraktika für Lehrkräfte

Unternehmenspraktika machen schulische Berufsorientierung praxisnah. Auch Lehrkräfte profitieren von dem betrieblichen Angebot. Auf der Website erfahren sie dazu mehr.

Externer Link

Netzwerk Zukunft

Kooperationspartner finden – Angebote von Unternehmen an Schulen

Die Vorlage erleichtert die Kontaktaufnahme von Unternehmen mit Schulen.

Vorlage

Netzwerk Zukunft

Kooperationsvereinbarung – Mustervorlage

Diese Mustervorlage einer Kooperationsvereinbarung unterstützt Schulen und Kooperationspartner bei der Verstetigung ihrer Zusammenarbeit.

Vorlage

Newsletter

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben und exklusive Neuigkeiten, spannende Entwicklungen und wertvolle Ressourcen für Schulen erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!