Skip to content

Digital gefragt: Das waren unsere digitalen Elternabende im Schuljahr 2024/2025  

Ganze neun Mal erhielten Eltern und Erziehungsberechtigte im Land Brandenburg von November 2024 bis Februar 2025 die Möglichkeit, sich im Austausch mit Expertinnen und Experten über die beruflichen Möglichkeiten ihrer Kinder zu informieren – und das ganz bequem von zu Hause aus, während unserer digitalen Infoabende

Über 300 Interessierte nahmen im Schuljahr 2024/2025 an der vom Netzwerk Zukunft unter der Marke elternpower organisierten jährlichen Veranstaltungsreihe teil. Damit ist der Bedarf im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben. Den Auftakt bildete der landesweite elternpower talk am 19. September 2024 zum Thema Praktikum.  

Das Erfolgsrezept der Veranstaltungsreihe: Ein Veranstaltungsfokus, mit dem sich viele Erziehungsberechtigten identifizieren können (“Klasse 10 bzw. Abitur und wie weiter?”), gepaart mit Expertinnen und Experten. So bereicherten lokale Vertreter/-innen der Agenturen für Arbeit, der Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern die vom Netzwerk Zukunft moderierten Abende, mit dem verbindenden Ziel, Familien jedes Jahr aufs Neue aktuelle Einblicke in die unterschiedlichen Berufswege und Berufs mit Zukunftsaussichten zu geben.

Dabei hat sich einmal mehr bewiesen, dass die Veranstaltungen von der regen Interaktion der Teilnehmenden leben, die aktiv ihre Fragen in den Dialog einbringen und mit den Expertinnen und Experten in den Austausch gehen. Ergänzt werden die Veranstaltungen durch die lebhaften Erfahrungen der geladenen Ausbildungsbotschafter/-innen  

In diesem Schuljahr standen besonders Fragen zu Bewerbungsfristen, dem „Fachabitur“, Studienmöglichkeiten, dem dualen Studium sowie zu Auslandsaufenthalten für Auszubildende im Fokus. Aber auch das Thema Praktikum beschäftigte die Eltern und Erziehungsberechtigten nach wie vor. Das Feedback der Teilnehmenden war positiv und trägt maßgeblich dazu bei, das Format weiterzuentwickeln. Auch die die Kooperationspartner lobten die gute Zusammenarbeit und den angenehmen wertschätzenden Umgang miteinander.  

In einer immer virtueller werdenden Welt bewährt sich das kostenfreie Format der digitalen Elternabende als moderne Plattform des persönlichen Austauschs und der Bündelung von Informationen.  

Ähnliche Artikel:

Newsletter

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben und exklusive Neuigkeiten, spannende Entwicklungen und wertvolle Ressourcen für Schulen erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!