Datum:
Zeit:
Welche Berufsbilder treffen wir in Pflegeeinrichtungen an? Welche Anforderungen stehen hinter dem Ausbildungsberuf „Pflegefachperson“? Und wie können fächerübergreifende Lernaufgaben für Ihre Schülerinnen und Schüler aussehen?
Antworten auf diese und vieles mehr erfahren Sie bei unserem Lehrkräfte–Workshop „Praxislernen in Pflegeeinrichtungen” im Gesundheitsspeicher der Sana Kliniken Niederlausitz. Während eines geführten Rundgangs erhalten Sie spannende Einblicke in den Krankenhausalltag. Gemeinsam mit den Experten/Expertinnen aus dem Berufsfeld „Pflege“ entwickeln Sie im Anschluss Lernaufgaben für den Unterricht und knüpfen zugleich wertvolle Kontakte zu regionalen Praxislernen-Orten.
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine regionale Veranstaltung zum Thema Praxislernen handelt, für die Sie sich bis zum 4. April 2025 anmelden können.
Beachten Sie bitte das die Kapazität für diese Veranstaltung auf 20 Personen begrenzt ist und Teilnehmer/-innen mit Einladung/Save-the-Date Vorrang haben. Teilnehmer aus der Warteliste rücken bei freien Plätzen chronologisch nach.
Sollten Sie Fragen rund um die Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an unsere Referentin für Praxislernen.
Katharina Fehn | Referentin Praxislernen
E-Mail: katharina.fehn@netzwerkzukunft.de
Tel: 0331 20118566
Mobil: 0151 67827331
VERANSTALTUNGEN
Welche Berufsbilder treffen wir in Pflegeeinrichtungen an? Welche Anforderungen stehen hinter dem Ausbildungsberuf „Pflegefachperson“? Und wie können fächerübergreifende Lernaufgaben für Ihre Schülerinnen und Schüler aussehen?
Antworten auf diese und vieles mehr erfahren Sie bei unserem Lehrkräfte–Workshop „Praxislernen in Pflegeeinrichtungen” im Gesundheitsspeicher der Sana Kliniken Niederlausitz. Während eines geführten Rundgangs erhalten Sie spannende Einblicke in den Krankenhausalltag. Gemeinsam mit den Experten/Expertinnen aus dem Berufsfeld „Pflege“ entwickeln Sie im Anschluss Lernaufgaben für den Unterricht und knüpfen zugleich wertvolle Kontakte zu regionalen Praxislernen-Orten.
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine regionale Veranstaltung zum Thema Praxislernen handelt, für die Sie sich bis zum 4. April 2025 anmelden können.
Beachten Sie bitte das die Kapazität für diese Veranstaltung auf 20 Personen begrenzt ist und Teilnehmer/-innen mit Einladung/Save-the-Date Vorrang haben. Teilnehmer aus der Warteliste rücken bei freien Plätzen chronologisch nach.
Sollten Sie Fragen rund um die Anmeldung haben, wenden Sie sich bitte an unsere Referentin für Praxislernen.
Katharina Fehn | Referentin Praxislernen
E-Mail: katharina.fehn@netzwerkzukunft.de
Tel: 0331 20118566
Mobil: 0151 67827331
Das Netzwerk Zukunft ist Ihr Partner für die Berufliche Orientierung im Land Brandenburg.
Als landesweites Netzwerk unterstützen, beraten und informieren wir Schulen, Unternehmen und Eltern sowie weitere Akteure der Beruflichen Orientierung, um Schülerinnen und Schüler im Land Brandenburg für ihre berufliche Zukunft zu stärken.
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben und exklusive Neuigkeiten, spannende Entwicklungen und wertvolle Ressourcen für Schulen erhalten? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!